Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
No Result
View All Result
Start Weitere Wirtschaftsbereiche Wirtschaftswiki

Kassageschäft – Was ist ein Kassageschäft?

Andrea von Andrea
14. August 2024
in Wirtschaftswiki
0
Kassageschäft
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Kassageschäft, oft als Spot-Deal bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Finanzbereich. Es ermöglicht den Kauf oder Verkauf von Waren, Devisen oder Wertpapieren innerhalb von zwei Tagen nach dem Geschäft. Diese Transaktionen sind in Österreich und vielen anderen Ländern weit verbreitet. Die Definition des Kassageschäfts ist für das Verständnis des Finanzmarkts unerlässlich und wird in der Wirtschaftswissenschaft intensiv diskutiert.

Heutzutage, als der globale Handel und der Finanzmarkt immer komplexer werden, ist das Kassageschäft ein fundamentaler Bestandteil der wirtschaftlichen Aktivitäten. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Abwicklung von Finanzgeschäften.

ähnliche Artikel

Rohölpreis und Wirtschaft

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Kassageschäft ist auch als Spot-Deal bekannt.
  • Es beinhaltet standardisierte Finanztransaktionen.
  • Die Abwicklung erfolgt innerhalb von zwei Handelstagen.
  • Das Kassageschäft spielt eine zentrale Rolle im Finanzmarkt.
  • Es ist von Bedeutung für das Wirtschaftswissen in Österreich.

Definition und Erklärung des Kassageschäfts

Ein Kassageschäft ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmarkthandels. Es beinhaltet einen Vertrag, der den sofortigen Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Devisen umfasst. Diese Transaktionen finden innerhalb eines kurzen Zeitraums statt, oft innerhalb von zwei Handelstagen.

Was versteht man unter einem Kassageschäft?

Die Definition des Kassageschäfts zeigt, dass es sich um Transaktionen handelt, die auf einem Handelsplatz wie Börsen stattfinden. Hier treffen Käufer und Verkäufer zusammen, um den Kaufpreis für Finanzinstrumente auszuhandeln. Im Gegensatz zu Termingeschäften, die zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werden, ermöglicht das Kassageschäft einen sofortigen Austausch.

Die Rolle des Kassageschäfts im Finanzmarkt

Das Kassageschäft ist im Finanzmarkt von großer Bedeutung. Es sorgt für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Käufen und Verkäufen. Diese Funktion ist entscheidend für die Marktliquidität und beeinflusst die Preisbildung stark. Auf Handelsplätzen finden häufig Kassatransaktionen statt, die den Handel mit Wertpapieren und anderen Anlagegütern fördern. Deshalb ist eine detaillierte Erklärung dieser Geschäfte für Anleger und Händler sehr interessant.

Siehe auch  CLM (Central Liquidity Management) - Was ist CLM (Central Liquidity Management)

Kassageschäft im historischen Kontext

Die Geschichte des Kassageschäfts ist faszinierend und eng mit dem Mittelalter verbunden. In dieser Zeit dominierten Märkte und Messen den Handel. Dort konnten Käufer Waren direkt besichtigen. Heute bezeichnet man diesen direkten Handelsmodus als Lokogeschäft.

Er bildet die Basis für die heutigen Handelspraktiken.

Entwicklung des Kassageschäfts im Mittelalter

Im Mittelalter war das Kassageschäft durch einfache Prinzipien geprägt. Sofortige Transaktionen waren üblich. Maßen und Märkte boten Händlern die Möglichkeit, ihre Waren anzubieten.

Das Kassageschäft war zentral für den Güteraustausch. Es verband sich eng mit den sozialen und wirtschaftlichen Dynamiken der Zeit.

Der Übergang zu modernen Handelspraktiken

Die Zeit brachte dem Kassageschäft viele Veränderungen. Es führte zu modernen Handelspraktiken. Neue Handelsrouten und innovative Konzepte wie Termingeschäfte führten zu einer Differenzierung der Handelsmodalitäten.

Das Kassageschäft behielt seine Bedeutung über einen langen Zeitraum bei. Gesetzliche Regelungen, wie das Reichsbörsengesetz im 19. Jahrhundert, spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Handelsgeschichte.

Merkmal Kassageschäft im Mittelalter Moderne Handelspraktiken
Handelsmodus Direktverkauf, Lokogeschäft Umfangreiche Handelsmodelle, Termingeschäft
Transaktionszeitpunkt Sofortige Übergabe Verzögerte Lieferung möglich
Beteiligte Akteure Händler und Kunden Verschiedene Institutionen und Märkte
Rechtliche Rahmenbedingungen Kaum reguliert Stark reguliert, z.B. durch Börsengesetze

Kassageschäft und seine Rechtsgrundlagen

Das Kassageschäft in Deutschland ist durch viele gesetzliche Regelungen geregelt. Eine zentrale Norm ist § 298 BGB, der die Zug-um-Zug-Leistung regelt. Diese Norm ist für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kassageschäfte entscheidend. Sie sorgt dafür, dass Käufer und Verkäufer ihre Pflichten verstehen und erfüllen können.

Früher gab es eine *rechtliche Lücke* bei der Definition und Regelung von Kassageschäften. Entscheidungen, wie das Urteil des Reichsgerichts von 1924, haben eine klare Definition etabliert. Diese Entscheidungen stärken die Rechtsgrundlagen und bieten Sicherheit für die Beteiligten.

Siehe auch  Ertrag - Was ist Ertrag

Die Bedeutung dieser Regelungen ist enorm. Sie regeln nicht nur die Durchführung, sondern auch die rechtlichen Beziehungen im Kassageschäft. In einem dynamischen Markt wie dem deutschen ist es wichtig, die geltenden Gesetze zu kennen. So lassen sich Konflikte vermeiden und die Effizienz verbessern.

Tags: österreichwikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftswissen.at macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rohölpreis und Wirtschaft
Wirtschaftswiki

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches
Wirtschaftswiki

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025
RTGS Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem
Wirtschaftswiki

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

17. April 2025
Next Post
Kaufkraft

Kaufkraft - Was ist Kaufkraft?

Kaufkraftparität (KKP)

Kaufkraftparität (KKP) - Was ist Kaufkraftparität (KKP)?

Mitarbeitervorsorgekasse (MV-Kasse)

Mitarbeitervorsorgekasse (MV-Kasse) - Was ist eine Mitarbeitervorsorgekasse (MV-Kasse)?

von Interesse

CRD (Capital Requirement Directive)

CRD (Capital Requirement Directive) – Was ist die CRD (Capital Requirement Directive)

1 Jahr ago
Nominale (Nennwert, Nominalwert)

Nominale (Nennwert, Nominalwert) – Was ist Nominale (Nennwert, Nominalwert)?

11 Monaten ago
Durchsichtsregister (Durchsichtselement)

Durchsichtsregister (Durchsichtselement) – Was ist ein Durchsichtsregister (Durchsichtselement)

1 Jahr ago
Termineinlagen in Österreich

Termineinlagen – Was sind Termineinlagen?

6 Monaten ago

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Büro Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung Nachweise neue Geschäftsideen Online-Dating Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Sicherheitsklassen Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Versicherung vorsorge Waffenaufbewahrung Waffenschrank Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen österreich

Highlights

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

Ronde – Was ist die Ronde?

Rückversicherung – Was ist die Rückversicherung?

Rohstoffe – Was sind Rohstoffe?

ROA (Return on Assets) – Was ist ROA (Return on Assets, Gesamtkapitalrendite)?

im Trend

Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten
Magazin

Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten

von Andrea
8. Juli 2025
0

Kontext: Versicherungen und Waffenbesitz in Österreich Der Besitz von Schusswaffen ist in Österreich streng geregelt und an...

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden

28. April 2025
Rohölpreis und Wirtschaft

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025
RTGS Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

17. April 2025

Wirtschaftswissen in Österreich! Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr.

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Büro Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung Nachweise neue Geschäftsideen Online-Dating Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Sicherheitsklassen Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Versicherung vorsorge Waffenaufbewahrung Waffenschrank Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen österreich

Neue Artikel

  • Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten
  • Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden
  • Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult