Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
No Result
View All Result
Start Weitere Wirtschaftsbereiche Wirtschaftswiki

Münze Österreich Aktiengesellschaft – Was ist die Münze Österreich Aktiengesellschaft?

Andrea von Andrea
17. August 2024
in Wirtschaftswiki
0
Münze Österreich Aktiengesellschaft
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Münze Österreich Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien steht im Mittelpunkt der österreichischen Münzproduktion und zeichnet sich durch die Ausgabe und Prägung von Umlaufgeld für Österreich sowie durch die Herstellung von Anlage- und Sammlermünzen aus. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der Oesterreichischen Nationalbank gehört sie zu den weltweit führenden Münzprägestätten. Mit modernster Technik fertigt das Unternehmen jährlich rund 350 Millionen Münzen und bietet damit eine beeindruckende Vielfalt sowie höchste Qualität in der Verarbeitung von Edelmetallen wie Gold und Silber.

Wichtige Punkte

  • Die Münze Österreich AG ist bekannt für die Herstellung von Euromünzen sowie Anlage- und Sammlermünzen.
  • Mit Sitz in Wien gehört sie zu den weltweit führenden Münzprägestätten.
  • Als Tochterunternehmen der Oesterreichischen Nationalbank stellt sie jährlich rund 350 Millionen Münzen her.
  • Die Münze Österreich AG bietet höchste Qualität in der Edelmetallverarbeitung.
  • Sie hat eine über 825-jährige Geschichte in der Münzproduktion.

Geschichte und Entwicklung der Münze Österreich

Die Geschichte der Münze Österreich ist reich an kulturellen und historischen Ereignissen, die die Entwicklung und Münzprägung in Österreich geprägt haben. Diese Geschichte ist tief in der Wissen und der Geschichte des Landes verankert.

ähnliche Artikel

Rohölpreis und Wirtschaft

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025

Die Anfänge im 12. Jahrhundert

Die historischen Wurzeln der Münze Österreich reichen bis ins Jahr 1194 zurück. Damals nutzte Herzog Leopold V. das Lösegeld für Richard Löwenherz, um die Grundlage für die Münzprägung zu legen. Bis 1397 fand sich der Sitz der Wiener Münzprägestätte an der Wollzeile. Solche bedeutenden Schritte legten den Grundstein für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Österreich.

Die Umwandlung zur Aktiengesellschaft

Nach dem Ersten Weltkrieg war die Münze Österreich die alleinige Prägestätte der Republik. Im Jahr 1989 wandelte sich das Unternehmen zur heutigen Aktiengesellschaft durch den Verkauf an die Oesterreichische Nationalbank. Diese Umwandlung sicherte die moderne Unternehmensstruktur und ermöglichte der Münze Österreich AG, ihr einzigartiges Wissen und Geschichte der Münzprägung weiterzuführen.

Siehe auch  Hauptrefinanzierungsgeschäfte - Was sind Hauptrefinanzierungsgeschäfte?

Wichtige Meilensteine

Die Einführung der Walzenprägung im 16. Jahrhundert war ein großer technologischer Fortschritt für die Münze Österreich. Auch die Erhaltung des exklusiven Prägerechts für Scheidemünzen und Handelsmünzen war ein entscheidender Punkt in der Geschichte des Unternehmens. Diese Münzprägung hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Österreich beigetragen.

Jahr Ereignis
1194 Grundlage für Münzprägung durch Herzog Leopold V.
1397 Standort an der Wollzeile
16. Jahrhundert Einführung der Walzenprägung
1918 Alleinige Prägestätte der Republik
1989 Umwandlung zur Aktiengesellschaft

Münze Österreich Aktiengesellschaft: Aufgaben und Produkte

Die Münze Österreich AG ist bekannt für die vielfältigen Aufgaben, die sie im Bereich der Münzprägung übernimmt. Von Umlaufmünzen bis hin zu hochwertigen Edelmetallprodukten bietet die Münze Österreich eine breite Palette an Angeboten. Im Folgenden werden diese verschiedenen Produktkategorien genauer beleuchtet.

Umlaufmünzen

Die Münze Österreich AG deckt den Bedarf Österreichs an Euro- und Centmünzen. Diese Umlaufmünzen sind für den täglichen Gebrauch bestimmt und erfüllen höchste Standards in Design und Herstellung. Mit über 800 Jahren Erfahrung ist die Präzision und Qualität dieser Münzen unübertroffen.

Anlagemünzen und Sammlermünzen

Ein Schwerpunkt der Münze Österreich AG liegt auf der Produktion von Anlagemünzen und Sammlermünzen. Hierzu gehört unter anderem der berühmte Wiener Philharmoniker aus Gold und Silber, der weltweit als sichere und wertbeständige Anlage anerkannt ist. Sammlermünzen bedienen sowohl die Bedürfnisse von Investoren als auch von Liebhabern, die historische und künstlerische Aspekte der Münzen zu schätzen wissen.

Gold- und Silberbarren

Zusätzlich zu den Münzen bietet die Münze Österreich AG ein umfangreiches Sortiment an Edelmetallprodukten, darunter Gold- und Silberbarren in verschiedenen Größen. Diese Barren sind mit dem „Good Delivery“-Status der London Bullion Market Association (LBMA) zertifiziert, was ihre hohe Qualität und Echtheit garantiert. Auch kreative und innovative Produkte wie die 3-Euro-Münzen der Serie „Leuchtende Meereswelten“ zeugen von der Innovationskraft der Münze Österreich AG.

Siehe auch  Finanzmarktstabilität - Was ist Finanzmarktstabilität?
Produkt Beschreibung Besonderheit
Umlaufmünzen Euro- und Centmünzen für den täglichen Gebrauch Höchste Standards in Design und Herstellung
Wiener Philharmoniker Anlagemünze aus Gold und Silber Weltweit anerkannt und wertbeständig
Gold- und Silberbarren Edelmetallprodukte in verschiedenen Größen LBMA „Good Delivery“-Status
3-Euro-Münzen Serie „Leuchtende Meereswelten“ und andere kreative Produkte Innovative und künstlerische Designs

Neben den klassischen Anlagemünzen und Edelmetallprodukten bietet die Münze Österreich AG auch innovative Dienstleistungen wie das „GoldDepot“ und die „GoldReserve“ an, die Anlegern flexible und sichere Möglichkeiten zur Wertanlage in Gold bieten.

Organisation und Struktur der Münze Österreich AG

Die Münze Österreich AG, ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Münzherstellung, befindet sich vollständig im Besitz der Oesterreichischen Nationalbank. Die langjährige Tradition und moderne Anforderungen sind in der Unternehmensstruktur verankert, was sowohl historische Werte als auch zukunftsorientierte Visionen umfasst.

Unternehmensstruktur

Die Münze Österreich AG organisiert ihre Aktivitäten aus ihrem traditionsreichen Hauptgebäude am Wiener Heumarkt. Das Gebäude beherbergt sowohl die Verwaltung als auch die Produktionsstätten zur Münzprägung. Eine gut abgestimmte Organisationsstruktur ermöglicht eine effektive Steuerung und Koordination zwischen diesen wichtigen Bereichen.

Mitarbeiter und Standort

Mit einem engagierten Mitarbeiterstamm von etwa 200 Personen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um die hohen Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Der Standort in Wien bietet nicht nur eine zentrale Lage, sondern auch eine historische Verbindung zur österreichischen Münzprägungstradition. Im Jahr 2022 erzielte die Münze Österreich AG einen beeindruckenden Umsatz von 3,72 Milliarden Euro, was die Effizienz und das Engagement der Mitarbeiter unterstreicht.

Leitung und Führung

Die Führung der Münze Österreich AG liegt in den kompetenten Händen von Generaldirektor Gerhard Starsich und Vorstandsdirektor Manfred Matzinger-Leopold. Unter ihrer Leitung hat das Unternehmen zahlreiche Erfolge erzielt und sich als zuverlässiger Partner für Anleger und Sammler etabliert. Auch bekannte Münzdesigner wie Hans Köttenstorfer, Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger tragen durch ihre kreativen und technischen Beiträge wesentlich zum Erfolg der Münze Österreich bei.

Tags: österreichwikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftswissen.at macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rohölpreis und Wirtschaft
Wirtschaftswiki

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches
Wirtschaftswiki

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025
RTGS Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem
Wirtschaftswiki

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

17. April 2025
Next Post
Konjunktur (Konjunkturzyklus)

Konjunktur (Konjunkturzyklus) - Was ist Konjunktur (Konjunkturzyklus)?

Münzregal

Münzregal - Was ist das Münzregal?

Konjunkturindikator der OeNB

Konjunkturindikator der OeNB - Was ist der Konjunkturindikator der OeNB?

von Interesse

Passiva in der Bilanz

Passiva – Was sind Passiva?

3 Monaten ago
Thesaurierende Wertpapiere

Thesaurierende Wertpapiere – Was sind thesaurierende Wertpapiere?

6 Monaten ago
Säulenmodell in der nachhaltigen Entwicklung

Säulenmodell – Was ist das Säulenmodell?

6 Monaten ago
Geldschöpfung

Geldschöpfung – Was ist Geldschöpfung?

1 Jahr ago

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Büro Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung Nachweise neue Geschäftsideen Online-Dating Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Sicherheitsklassen Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Versicherung vorsorge Waffenaufbewahrung Waffenschrank Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen österreich

Highlights

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

Ronde – Was ist die Ronde?

Rückversicherung – Was ist die Rückversicherung?

Rohstoffe – Was sind Rohstoffe?

ROA (Return on Assets) – Was ist ROA (Return on Assets, Gesamtkapitalrendite)?

im Trend

Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten
Magazin

Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten

von Andrea
8. Juli 2025
0

Kontext: Versicherungen und Waffenbesitz in Österreich Der Besitz von Schusswaffen ist in Österreich streng geregelt und an...

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden

28. April 2025
Rohölpreis und Wirtschaft

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025
RTGS Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

17. April 2025

Wirtschaftswissen in Österreich! Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr.

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Büro Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung Nachweise neue Geschäftsideen Online-Dating Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Sicherheitsklassen Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Versicherung vorsorge Waffenaufbewahrung Waffenschrank Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen österreich

Neue Artikel

  • Versicherungsschutz und Waffenschrankklasse: Worauf Policen achten
  • Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden
  • Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult