Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaftswissen.at - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaftswissen in Österreich
No Result
View All Result
Start Unternehmensnachrichten

Thorsten Hartl neuer Geschäftsführer bei Ziehl-Abegg in Österreich

Kais von Kais
2. Oktober 2024
in Unternehmensnachrichten
0
Thorsten Hartl neuer Chef bei Ziehl-Abegg in Österreich

Drei Generationen von Geschäftsführern von Ziehl-Abegg in Österreich (von links): Kurt Kerschbaummair, Thorsten Hartl und Nils Kowalke. Bild: Ziehl-Abegg

0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seit Oktober leitet Thorsten Hartl, ein erfahrener Experte für Motoren und Ventilatoren, das Unternehmen Ziehl-Abegg in Österreich. Sein Vorgänger, Kurt Kerschbaummair, bleibt bis Ende des Jahres im Unternehmen, bevor er sich anschließend ganz auf seine Tätigkeit als Vertriebsleiter für Deutschland beim Mutterkonzern Ziehl-Abegg konzentrieren wird.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Thorsten Hartl (42) verfügt über einen Bachelorabschluss als Wirtschaftsingenieur von der Donau-Universität Krems und hat zusätzlich einen MBA in General Management Competences erworben. Seine technische Grundlage legte er mit einer Ausbildung an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Neufelden, die er mit dem Ingenieurtitel abschloss. Im Anschluss sammelte er umfangreiche Erfahrung im Vertrieb von Elektromotoren, Ventilatoren und elektronischen Komponenten, sowohl in Österreich als auch in Ungarn und Rumänien.

ähnliche Artikel

noch kein Inhalt

Rückkehr in die Branche

„Es ist ein großartiges Gefühl, durch den Wechsel zu Ziehl-Abegg in eine Branche zurückzukehren, die mir besonders am Herzen liegt“, betont Thorsten Hartl. Ziehl-Abegg steht für eine hohe Fertigungstiefe und bietet die ideale Kombination von Motoren, Regelgeräten und Ventilatoren aus einer Hand an. „Dies erfordert ein fundiertes Fachwissen“, erklärt Nils Kowalke, Regional President Sales Unit Europe Middle bei Ziehl-Abegg in Deutschland. Kowalke, der selbst zwei Jahre lang die Leitung von Ziehl-Abegg in Österreich innehatte, hebt außerdem hervor, dass die Mitarbeitenden des Unternehmens über ein tiefes Verständnis der Anwendungen ihrer Kunden verfügen. Diese Expertise trägt maßgeblich dazu bei, dass die Kunden die Mitarbeiter von Ziehl-Abegg als kompetente Ansprechpartner schätzen.

Große Verantwortung im Vertriebsgebiet

Thorsten Hartls umfangreiche Vertriebserfahrung ist besonders wertvoll angesichts des großen Vertriebsgebiets von Ziehl-Abegg in Österreich. Die Kundenbeziehungen erstrecken sich von Linz bis nach Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo und bis in die Republik Moldau.

Siehe auch  Banknotenumlauf - Was ist der Banknotenumlauf?

Kurt Kerschbaummairs neue Rolle

Kurt Kerschbaummair, der das Unternehmen viele Jahre als Geschäftsführer geleitet hat, bleibt bis Ende 2024 im Unternehmen tätig. Seit April 2024 ist er zudem als Vertriebsleiter für Deutschland am Stammsitz in Künzelsau aktiv.

Tags: Kurt KerschbaummairösterreichThorsten HartlZiehl-Abegg
Kais

Kais

könnte dich auch interessieren

noch kein Inhalt
Next Post
Versicherungsrechtliche Aspekte bei Wandtresoren: Was Unternehmen und Privatpersonen beachten sollten

Versicherungsrechtliche Aspekte bei Wandtresoren: Was Unternehmen und Privatpersonen beachten sollten

E-Learning-Plattform für die Zukunft der Arbeit: Wie digitale Lernplattformen Karrieren transformieren

E-Learning-Plattform für die Zukunft der Arbeit: Wie digitale Lernplattformen Karrieren transformieren

Wie schaut Österreichs Zukunft unter einer FPÖ Regierung aus? Kann die Partei die Probleme Österreichs lösen?

Wie schaut Österreichs Zukunft unter einer FPÖ Regierung aus? Kann die Partei die Probleme Österreichs lösen?

von Interesse

Europäischer Gerichtshof, Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)

Europäischer Gerichtshof – Was ist der EuGH?

1 Jahr ago

Float (an einem Zahlungssystem) – Was ist ein Float (an einem Zahlungssystem)?

12 Monaten ago
Endfälliger Kredit

Endfälliger Kredit – Was ist ein endfälliger Kredit

1 Jahr ago
Anteilspapier

Anteilspapier – Was ist ein Anteilspapier?

1 Jahr ago

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Belästigung Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung E-Learning-Plattformen Elektrofahrzeuge Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen Flotte FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung moderne Lernmethoden Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Soft Skills Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Unternehmensbeschilderung vorsorge Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen Zukunft österreich

Highlights

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

Ronde – Was ist die Ronde?

Rückversicherung – Was ist die Rückversicherung?

Rohstoffe – Was sind Rohstoffe?

ROA (Return on Assets) – Was ist ROA (Return on Assets, Gesamtkapitalrendite)?

Risikosensitivität – Was ist die Risikosensitivität?

im Trend

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden
Magazin

Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden

von Kais
28. April 2025
0

In Zeiten, in denen digitale Technologien nahezu jede Branche revolutionieren und mobile Arbeitsmodelle neue Freiheiten ermöglichen, könnte...

Rohölpreis und Wirtschaft

Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?

17. April 2025
Risikoarten des Handelsbuches

Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?

17. April 2025
RTGS Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem

RTGS (Real Time Gross Settlement) – Was ist RTGS (Real Time Gross Settlement)?

17. April 2025
Ronde - Definition und Erklärung

Ronde – Was ist die Ronde?

17. April 2025

Wirtschaftswissen in Österreich! Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr.

Kategorien

  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Handel
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Wirtschaftswiki

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Babyboomer Belästigung Büroflächen demografischer Wandel Digital digitale Plattformen Digitalisierung E-Learning-Plattformen Elektrofahrzeuge Energie Fachkräfte Fachkräftemangel finanzen Flotte FPÖ Generator Info magazin Marken Markenwahrnehmung moderne Lernmethoden Partnersuche Politik Ratgeber Regierung Regierung Österreich Soft Skills Standortwahl Strom Stromerzeuger Tipps Trends Unternehmen Unternehmensbeschilderung vorsorge Wahlen wiki wirtschaftsbegriffe wirtschaftswissen Wissen Zukunft österreich

Neue Artikel

  • Standortwahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter: Warum urbane Zentren weiterhin bevorzugt werden
  • Rohölpreis – Was ist der Rohölpreis?
  • Risikoarten des Handelsbuches – Was sind Risikoarten des Handelsbuches?
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Marketing & Design
    • Maritime Wirtschaft
    • Produzierendes Gewerbe
  • Wirtschaftswiki
  • Magazin

© 2024 Wirtschaftswissen.at II bo mediaconsult